Flipflop Speicher
Flipflop - Speicher ist ein Grundbaustein (ein sog. Speicherglied). Er bewahrt Schaltvariablen auf und gibt diese auch wieder ab.
- Speicherglieder werden technisch in Flipflop - Speicher realisiert
- Flipflops bestehen aus zwei NOR - Verknüpfungsgliedern oder zwei NAND - Verknüpfungsgliedern mit Rückkopplung
- Eingangszustand S = R = 1 nicht erlaubt (es stellt sich ein nicht vorhersagbarer Zustand ein)
- das Setzen einer Variable wird SET (S) und das zurücksetzen RESET (R) genannt
- alle Arten von Flipflops bauen auf dem RS - Flipflop auf
Grundschaltung:
Schaltzustände:
RS - Flipflop |
|
D - Flipflop | |
![]() (zustandsgesteuert) |
![]() (flankengesteuert) |
![]() (flankengesteuert) |
|
|
![]() |
![]() |
|
T - Flipflop |
JK - Flipflop |
Master-Slave - Flipflop |
|
![]() (flankengesteuert) |
![]() (zweiflankengesteuert) |
![]() (zweiflankengesteuert) |
|
![]() |
![]() |
Unterscheidungskriterien von Flipflop - Speicher:
- Flipflop
- Nicht taktgesteuert
- Taktgesteuert
- Taktzustandsgesteuerte
- Taktflanken gesteuerte (fallende oder steigende Flanke)
- Einflanken gesteuert
- Zweiflanken gesteuert